Öresund

Erleben Sie das Angelabenteuer Ihres Lebens im legendären Öresund!

Tauchen Sie ein in die Welt des Angelns im Öresund, einer Meerenge, die Angler seit Jahrhunderten in ihren Bann zieht. Hier, wo sich Nord- und Ostsee treffen, erwartet Sie ein unvergleichliches Angelrevier mit einer unglaublichen Vielfalt an Fischarten und atemberaubender Natur.

Der Öresund ist bekannt für seine reichen Bestände an Dorsch, Hering, Makrele und Plattfischen. Erleben Sie spannende Drills und fangen Sie kapitale Fische, die Ihre Angler-Träume wahr werden lassen. Genießen Sie nebenbei die malerische Landschaft mit ihren sanften Hügeln, grünen Küsten und historischen Städten und erleben Sie unvergessliche Sonnenauf- und -untergänge auf dem Wasser.

Die Geografie des Öresunds sorgt für optimale Bedingungen zum Angeln. Tiefe Rinnen und Strömungen bieten ideale Lebensräume für eine Vielzahl von Fischen.

Unsere ortskundigen Guides kennen die besten Angelplätze und geben Ihnen wertvolle Tipps und Tricks.

Ob Anfänger oder Profi, im Öresund findet jeder sein Anglerglück!

Tour

Pro Person €

   

Ab Hamburg inkl. Fähre Puttgarten - Rodby
Angelfahrten Samstag ganztägig und Sonntag halbtägig
inkl. Übernachtung und Frühstück in Helsingør

ab 262,-€

   

Aus MV inkl. Fähre Rostock - Gedser
Angelfahrten Samstag ganztägig und Sonntag halbtägig
inkl. Übernachtung und Frühstück in Helsingør

ab 344,-€

Die Fischarten im Øresund


Dorsch

In früheren Jahren war der Øresund im Winter das Ziel vieler Angler, um den großen Laichdorschen nachzustellen. Der gezielte Fang der Laichdorsche wird zwar nicht mehr praktiziert, aber der Dorsch ist immer noch einer der Hauptfische des Øresund. Er wird überall im Øresund gefangen, vom Boot ebenso wie vom Ufer aus. Zeitweise gibt es Fangverbote. Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen!

Köhler

Vor allem, wenn der Wind aus nördlicher Richtung weht, sind viele Köhler im Sund. Neben den großen Schwärmen kleinerer Köhler sind auch immer wieder große Exemplare dabei. Es werden regelmäßig Köhler von über 10 Pfund gefangen, die dokumentierten Gewichte gehen bis knapp 20 Pfund. Auch Köhler können an einigen Stellen vom Ufer aus gefangen werden, suchen Sie dafür lange Molen und tiefes Wasser.

Makrele

Ein besonders großwüchsiger Stamm ist die Øresund-Makrele. Wenn Sie einen Schwarm erwischen, haben Sie kurzweiliges Angeln. Angeln Sie vom Kutter, nehmen Sie nur ein kurzes Paternoster mit maximal drei Haken (!), mehr Makrelen auf einen Schlag kann man nicht bändigen. Vor allem im Norden des Øresundes haben Sie auch vom Ufer aus hervorragende Chancen. Angeln Sie mit schlanken Blinkern (die Sie vielleicht zum Meerforellenangeln mitgenommen haben); wenn Sie viel Glück haben, erreichen Sie die Makrelen sogar in Wurfweite für die Fliegenrute. Die große Øresund-Makrele bietet besten Sport an der Fliege.

Hering

Wie die Makrele gehört auch der Øresund-Hering zu einem besonders großwüchsigen Stamm. Der Øresund-Hering ist deshalb in der Küche besonders beliebt, vor allem die vollfetten Winterheringe sind eine echte Delikatesse, die eine Reise wert sind. Da der Øresund-Hering in großen Schwärmen vorkommt, gibt es gezielte Kuttertouren nur auf Hering, die sich wirklich lohnen. Vom Ufer aus haben Sie auf beiden Seiten des Øresunds beste Chancen.

Wittling

Der Wittling geht regelmäßig als Beifang beim Dorschangeln und Plattfischangeln an die Haken, er kommt in guten Stückzahlen im Øresund vor.

Meeräsche

Sie ist in den Monaten mit warmem Wasser überall zu finden. Nicht nur Experten fangen sie dann mit der Fliege.

Wolfsbarsch

Auch der Wolfsbarsch ist ein Sommergast. Überall wo Strömung ist, ist der Wolfsbarsch anzutreffen und kann gefangen werden.

Meerforelle

Bis 30 Pfund sind möglich! Sie können die Meerforelle überall im Øresund fangen, sie ist ein beliebter Angel- und Speisefisch. Da Sie am Øresund an vielen Stellen gut waten können, haben Sie fast überall auch beste Möglichkeiten, einen der kampfstarken Silberbarren an den Haken zu bekommen. Ob Sie dabei die Spinnrute oder die Fliegenrute einsetzen, bleibt Ihren Vorlieben überlassen.

Plattfisch

Schollen, Flundern, Klieschen, Steinbutte und an einigen Stellen sogar Seezungen: Die Palette der Plattfische im Øresund ist wirklich breit. Die Seezunge fangen Sie an einigen Stellen im südlichen Øresund, die andern Fische überall. Vor allem in den kalten Monaten gehen dabei die kapitalen Exemplare an die Haken: Schollen bis über 9 Pfund und Steinbutte bis über 22 Pfund.

Dornhai

Der Bestand des Dornhaies hat leider sehr stark gelitten, aber er kommt dennoch immer wieder vor und wird vom Boot aus gefangen. Bieten Sie eine Flattermakrele im Mittelwasser an und schauen einfach Sie, was so beißt. So ein Naturköder im Freiwasser oder auf Grund birgt immer wieder Überraschungen. Zur Bestandsschonung ist ein vorsichtiges Zurücksetzen gefangener Dornhaie angeraten.

Hornhecht

Ab Mai sind Hornhechte in rauen Massen im Øresund, ein beliebter Fisch.

Katfisch

Er ist kein sehr häufiger Fisch, aber dafür regelmäßiger Beifang. Man kann immer mit ihm rechnen, wenn man mit dem Boot draußen ist.

Bonito

Seit einigen Jahren werden in den warmen Monaten immer wieder Bonitos im nördlichen Øresund beim Angeln vom Kleinboot aus gefangen. Einige Angler gehen inzwischen gezielt auf Bonitos los.

Blauflossenthun

Leider ist die Zeit vorbei, als der Blauflossenthun oder rote Thun regelmäßig im nördlichen Øresund und im Kattegat gefangen wurde. Es gibt aber in den letzten Jahren immer wieder Berichte von Sichtungen von Thunfischschwärmen, die den Traum am Leben erhalten.

Erfolgreich angeln kann man am Øresund in allen Jahreszeiten. Die Dorsche, die im Frühjahr gefangen werden, sind zwar kleiner, liegen aber immer noch bei guten 8 bis 20 Pfund. Sie bieten einen schönen Sport und sind auch in der Küche angenehm zu verarbeiten.

Im Spätsommer (von August bis Oktober) kommen riesige Makrelenschwärme in den Øresund. Diese Makrelen gehören zu einem besonders großwüchsigen Stamm, so macht das Angeln auf diese Thunfischverwandten umso mehr Spaß.

Im Spätjahr gibt es dann eine hervorragende Angelei auf Heringe, die in riesigen Schwärmen kommen. Mehrere hundert Heringe pro Angler am Tag sind keine Seltenheit, sondern eher der Standard. Und die fetten Winterheringe sind für ihren guten Geschmack bekannt.

Auch vom Ufer aus hat der Angler vielfältige Möglichkeiten. Es gibt hier viele Hot Spots für Plattfische wie Schollen und Flundern, auch die Seezunge kommt häufig vor. So ist eine bekannte gute Stelle bei Schloss Kronbo.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.